IN ARBEIT
Wilhelm Lenze K.G.
TRILUX LENZE
TRI=Drei LUX=Beleuchtugsstärke (Die neue Lichtquelle "Leuchtstofflampen" waren zu der Zeit dreimal so hell wie die handelsüblichen Glühbirnen, und genau mit diesen Geschäftsmodell machte Lenze nach dem Krieg sein Geschäft zu einem Weltunternehmen)
Leuchtenwerk: Neheim-Hüsten bis 1974
seit 1974: Arnsberg
1950er
Ausstehendes Bild von 9611 (1953-) | Ausstehendes Bild von 9612 (1953-) |
1959
1960er
9052 (1962-90+) | 9062 (1962-) |
Objektschutzleuchte 9112 (-) | 9122 (1965-) |
Ausstehendes Bild von 8901 (1963-) | Ausstehendes Bild von 8902 (1963-) |
1964
1970er
9041 (-) 3.Generation | 9824 (-90+) 3.Generation |
9141S (1969-) muss versetzt werden |
9172 (1969-90+) muss versetzt werden | 9171 (1969-90+) muss versetzt werden |
9002 (-90+) 2.Generation | 9002 (-90+) 2. Generation |
8772 (1972-90+) | 8771 (1972-90+) |
1980er
9321 (1980-90+) | 9351 (1980-90+) |
9362 (1980-90+) | 9362 (1980-90+) |
9331 (1981-90+) | 9342 (-90+) |
Objektschutzleuchte 9362 (-90+) | Objektschutzleuchte Radweg (-) |
Inhaltsverzeichnis:
Leuchtenfamilien | Leuchtenbilder | Ausstehende Bilder |
014 | 061 | 004 |
Typische Merkmale: