HELLUX Außenleuchten 1949 bis 1990
Gegründet 1895, Straßenleuchtenbau ab 1900; später auch innenbeleuchtete Verkehrszeichen
Leuchtenwerk: Hannover , ab 1973 Verlegung nach Laatzen
In den 1950er Jahren wurde auch für andere Hersteller gebaut. (z.B. AEG)
Nach Schließung vom Schanzenbach & CO GmbH Werk wurden manche Leuchtentypen übernommen (1971)*
Später wurden auch Leuchtentypen von Signalbau Huber übernommen. (Z.B. Hochleite)
Markantes Logo: HLX (HELLUX C.A. Schaefer KG Abt. HELLUX)
1949 Die Leuchten hier Baujahr 1949 wurden schon vor 1945 gebaut.
- (1949-) | 949 (1949-) |
1112 (1949-) | 9XX (1949-) |
1950er
seit 1953
20WX 2 Stra L (1954-) |
(1954-) | (1954-) |
(-) |
(1955-) |
Sil Sp1216 (1955-) | (1955-) |
Kugelspiegelleuchte Sil Sp4004; später 203 (1956-) | Kugelspiegelleuchte Sil Sp4003; später 202 (1956-) |
Ausstehendes Bild von 004 (-) |
(-) |
Sil 959 später: 005 (-90+) | 006 (-) |
Gleisfeldleuchte (-) |
Bahnsteigleuchte (1955-) muss verschoben werden | Bahnsteigleuchte (1955-) muss verschoben werden |
Sp S6025 (-) | Bahnsteigleuchte (1955-) |
006 (1959-90+) | - (1959-) |
1960er
Ausstehendes Bild von Sp4008A später 242 (1959-90+) muss versetzt werden | - (-) muss versetzt werden |
Kunststoffleuchte (-) | Kunststoffleuchte (-) |
(-) |
301 (-) | Rohransetzleuchte 300 (-) |
Rohransetzleuchte 301 (-90+) | Seilleuchte 301 (-) |
Rohransetzleuchte 301 (-90+) |
Pilzleuchte 402 (-) 1.Gen. |
Pilzleuchte 400 (-) 1. Gen. | Pilzleuchte 401 (-90+) |
Hamburger Pilzleuchte 402 (-90+) 2. Gen. | NAB135 (-90) |
Blockleuchte 181 (1968-90+) |
Blockleuchte 182 (1968-90+) | Blockleuchte 181 (1968-90+) |
Blockleuchte 183 (1968-90+) | Blockleuchte 171 (1968-90+) |
Blockleuchte 174 (1968-90+) | Blockleuchte 184 (1968-90+) |
Blockeleuchte 173 (1968-90+) |
Bahnsteigleuchte (1968-90+) | Bahnsteigleuchte (1968-90+) |
Blockleuchte/Schleusenleuchte 172 (-90+) |
Blockleuchte 101 (1969-90+) |
Kugelspiegelleuchte 241 (1960-90+) muss versetzt werden |
1970er
416 (1966-90+) muss versetzt werden | Sil6005 später 100 (1963-) muss versetzt werden |
Blockleuchte 172 (1968-90+) muss versetzt werden |
Rohransetzleuchte 304 (1971-) | Rohransetzleuchte 304 (1971-90+) |
Rohransetzleuchte 300 (-90+) |
Kugelleuchte (-) muss versetzt werden |
Kugelleuchte 231 (1970-90+) muss versetzt werden | Pilzleuchte 400 (-90+) 2.Gen. |
Rautenleuchte 155 (1975-90+) | Rautenleuchte 153 (1975-90+) |
Rautenleuchte 155 (1975-90+) |
Rautenleuchte 152 (1975-90+) |
439 (-) | Kugelspiegelleuchte 221 (-) |
1980er
Laternenleuchte 451 (1980-90+) | Laternenleuchte 451 (1980-90+) |
456 (1980-90+) |
Kugelleuchte 433 (1985-90+) |
Kofferleuchte 161 (1985-90+) | Kofferleuchte 162 (1983-90+) muss versetzt werden |
Kofferleuchte 162 (1985-90+) |
Ausstehendes Bild von Kugelleuchte 445 (1986-90+) |
Kugelleuchte 234 (1986-90+) | Kugelspiegelleuchte 221 (-90+) |
Zahlenstrahl (in Bearbeitung)
Inhaltsverzeichnis:
Leuchtenfamilien | Leuchtenbilder | Ausstehende Bilder |
026 | 077 | 003 |
Ausstehende Bilder werden später ergänzt
Typische Merkmale: IN ARBEIT
Seilhänger |
* Angaben werden nach Richtigkeit überprüft . Angaben beziehen sich auf SCHACO und SIGNALBAU HUBER Modelle.