Diese Textseite bezieht sich auf Leuchtmittel mit qualitativen , sagen wir mal Problemen, die rein zufällig in ihren gesamten Serien vorhanden sind.
Aus rechtlichen Gründen dürfen hier nicht die kompletten Hersteller- und Markennamen der jeweiligen Leuchtmittel erwähnt werden.
O**am Du**x S : Anfälliger Starter im Sockel. Nicht austauschbar. --> rechtzeitiges Erreichen der Lebensdauer
Syl****a Twi**rc aktuelle Baureihen: Brenner sind am Gestell jeweils an ihren Enden angelötet was zwingend dafür sorgt, dass beim Betrieb durch die Wärme der Brenner sich ausdehnt und den anderen Brenner vom Gestell reißt. --> vefrühtes Erreichen der Lebensdauer
O**am HQ* (Standard) 1994 bis 2004: Sockelkleber löst sich nach der Zeit --> loser Sockel
O**am HQ* (Standard) 1994 bis 2004: Glas am Übergang Sockel->Brennergestell bricht --> Leuchtstoffbeschichtung wird beschädigt
O**am HQ* (Standard) aktuelle Baureihen (PRC): Brennergröße ist deutlich kleiner --> früher hoher Verlust an Lichtstärke und verfrühtes Erreichen der Lebensenddauer
O**am HQ* (Standard) aktuelle Baureihen (PRC): Individuelle Herstellungsfehler --> führt u.a. zu Explosionen des Brenners während des Betriebs --> kann Kolben beschädigen , der wiederrum den Leuchtenschirm beschädigen kann
Phi**** HP*-* aktuelle Baureihen (PRC): unpassende Positionierung der Elektrode und Hilfselektrode --> Elektrode wird mit Hilfselektrode durch Hg verstopft --> Lampe zündet nicht mehr von selbst.
Syl****a Ec**rc aktuelle Baureihen: Lampenstrom ist nicht geeignet für das Vorschaltgerät --> Vorschaltgerät wird zu heiß und kann abbrennen / Lampe startet nicht mehr bei kleinen Leistungen
Phi**** SO*-* aktuelle Baureihen: Lampenstrom ist nicht geeignet für das Vorschaltgerät--> Vorschaltgerät wird zu heiß und kann abbrennen / Lampe startet nicht mehr bei kleinen Leistungen
Allgemein bei Leuchtstoffröhren in T8 und T5 Ausführung aktueller Ausführungen : Durch zu wenig Quecksilber erreichen diese Lampen mehr als pünktlich ihr Lebensende
Und so weiter...
Anfällige Starter:
Syl****a F*11 R** aktuelle Baureihen (PRC): Bimetall verklebt schneller --> Frühes Ableben des Starters --> Dauerbeheizung der Leuchtstofflampe --> früher Tod der LS.
N**va BS* (ca.2000 bis 2017) (Standard) (GER): Kleinere Ausführung der Glimmlampe --> frühes Erreichen des Lebensende
wer noch weitere Beispiele mit Ursachen hat, kann diese mir gerne per Email schicken. Wer Fragen hat , kann mich auch gerne fragen.